Im Luther-Verlag in Bielefeld ist eine Biographie über das Leben und Wirken von Pfarrer Gert Leipski erschienen.
Das Buch wurde von der Landeskirchenrätin a.D. Pfarrerin Karin Moskon-Raschick geschrieben, die selbst im Bergarbeiter-Milieu in Bochum-Gerthe aufgewachsen ist, dort ehrenamtliche Mitarbeiterin
in der Ev. Kirchengemeinde BO-Gerthe war und dann später Theologie studiert hat. Der Ehemann von Pfarrerin Moskon-Raschick stammt aus BO-Werne, dessen Mutter war in der Frauenhilfe in BO-Werne
Vollmond zu Zeiten von Pfarrer Gert Leipski aktiv.
Das Material für die Biographie von Gert Leispki hat Pfarrerin Moskon-Raschick über viele Jahre hinweg zusammen getragen und dazu viele "Zeitzeugen" aus der ev. Kirchengemeinde, aus der kath.
Kirchengemeinde, aus der SPD, aus dem Ludwig-Steil-Haus-Verein, aus der Stadtverwaltung, aus der Gewerkschaft usw. befragt.
Der LSH-Verein hat bei dem Verlag einige Bücher bestellt, die demnächst zur Ansicht ausliegen werden. Wir werden dann die Bestellungen sammeln und dann eine Sammelbestellung aufgeben.
Für jeden "echten Werner" ist das Buch ein Muss. Es eignet sich als Geschenk bei vielen Gelegenheiten.
Details:
Gert Leipski (1926 – 1993) war fast 32 Jahre Pfarrer der vom Bergbau geprägten Evangelischen Kirchengemeinde Bochum-Werne. Vielen blieb er in Erinnerung als Bergmannspastor, der selbst als Kumpel
unter Tage gearbeitet hatte, als Gewerkschaftler und Ratsherr der SPD.
Seine Lebenszeit umgreift bedeutende Zeitabschnitte, vom Dritten Reich, über den wirtschaftlichen Aufbruch der Nachkriegszeit und die Kohlekrise an der Ruhr, bis zu den gesellschaftlichen
Umbrüchen der 80er Jahre. Gert Leipski hat sich als Christ den jeweiligen Herausforderungen seiner Zeit auf sehr engagierte und unkonventionelle Weise gestellt.
Sein Leben nachzuzeichnen ist gleichzeitig der Versuch, diese Jahrzehnte in Erinnerung zu rufen, wie sie sich in seiner Person und im Ergehen einer Kirchengemeinde im Ruhrgebiet spiegeln.
Aus dem Inhalt: